Hundesalon in der Nähe Jetzt finden & vergleichen

Viele Hundebesitzer fragen sich jedoch, ab welchem Alter Welpen das erste Mal schneiden sollte. Sei dabei freundlich, aber bestimmt, und lasse Dich nicht davon beeindrucken, wenn Dein Welpe womöglich zappelt oder jammert oder sich zu entziehen versucht. Halte die jeweiligen Übungseinheiten kurz, und beende jedes Training mit einem Erfolgserlebnis (das auch gerne von einer Futterbelohnung oder einem Spiel gekrönt werden darf). Mache Deinen Welpen salon rundum hund wellness bei diesen Übungseinheiten auch schon mit den verschiedenen Werkzeugen für spätere Pflegemaßnahmen wie Kamm, Bürste, Trimm-Messer oder Schermaschine vertraut.

Um die gute Belüftung des Innenohr zu gewährleisten und somit schmerzhaften Entzündungen vorzubeugen, wird das Fell aus dem Gehörgang entfernt (gezupft). Außerdem können Sie, wie vorstehend, hiermit eine aktiven Beitrag zum Wohlbefinden Ihres vierbeinigen Lieblings leisten und so teils schmerzhaften Erkrankungen vorbeugen. Wie viel Sie für den Besuch beim Hundefriseur / Hundesalon zahlen, ist vom jeweiligen Salon sowie der Pflege, die Ihr Hund benötigt, abhängig. Für einfaches Baden und Föhnen sollten Sie mit ungefähr 10 bis 30 Euro rechnen. Wollen Sie dazu auch noch einen Haarschnitt für Ihren Liebling, sollten Sie ca. Und Entfilzen macht so gar keinen Spaß und viel Arbeit – darum werden Sie sicher verstehen, dass Sie dafür zusätzliche 20 bis 60 Euro zahlen müssen.

  • Der Welpe verbindet somit die Fellpflege mit vielen guten Erlebnissen und wird sichdadurch auch bei der ersten Komplettpflege viel einfacher tun.
  • Je nach Schweregrad des Zahnsteins sind mehrere Behandlungen nötig.
  • Gratis anrufen & Termin vereinbaren – Viele Hundesalons bieten eine direkte Anruffunktion für Terminvereinbarungen oder Beratungsgespräche.
  • Durch das Scheren, Trimmen und Bürsten wird der Fellwechsel unterstützt und abgestorbene Haare entfernt.

Komplettpflege Baden&Föhnen – Trimmen

Allerdings haben verschiedene Züchtungen dazu geführt, dass das Fell einiger Vierbeiner zu lang und/oder zu dicht wächst und darum besonderer Pflege bedarf. Vor allem im Sommer haben viele lang- und dickfellige Hunde mit der Hitze zu kämpfen, doch auch im Winter können Tiere mit langem, feinen Fell einen Besuch beim Hundefriseur / Hundesalon benötigen. Die ersten Monate im Leben eines Hundes sind entscheidend – auch für die Pflege. Auch wenn das Welpenfell oft noch weich und locker ist, solltest du deinen Hund ans Bürsten gewöhnen. Welpen, die den Salon als etwas Positives kennenlernen, kommen später entspannt zu uns zurück. So wird jeder Besuch ein kleiner Wellness-Moment für deinen Hund.

Gewöhnen Sie Ihren Hund an den Friseurbesuch

Daher lohnt sich der Einsatz einer Ultraschall-Hundezahnbürste bereits bei sehr jungen Tieren. Allerdings kann es je nach Verschmutzungsgrad 2-3 Wochen dauern, bis die Ergebnisse sichtbar werden. Vielen stellt sich die Frage, wann die Fellpflege zuhause nicht mehr ausreicht und ein Besuch beim Hundefriseur / Hundesalon angebracht ist. Regelmäßiges Kämmen mit passenden Hundebürsten, ab und zu den Hund baden und auch Scheren beim Hund sind Aufgaben, die auch Sie zuhause meistern können. Fraglich ist nur, wie es Ihnen und Ihrem Hund dabei geht und wie zufrieden Sie mit dem Ergebnis sind.

Viele Hunde lassen sich das Krallenkürzen aber auch sehr gut mit einem elektrischen Handschleifgerät gefallen, sobald sie sich an das Geräusch und die leichte Vibration gewöhnt haben. Lass‘ Dir das Krallenkürzen auf jeden Fall zunächst von Deinem Tierarzt zeigen, damit Du weißt, wie viel Krallenhorn Du wegnehmen kannst. Falls Du Dir nicht zutraust, das selbst zu machen, solltest Du dafür regelmäßige Kurzbesuche in der Tierarztpraxis oder im Hundesalon einplanen.

Besuch beim Hundefriseur / Hundesalon – ja oder nein?

Aber auch in diesen Fällen werden Dein Hund und auch das „Pflegepersonal“ davon profitieren, wenn Du Manipulationen an den Pfoten schon frühzeitig mit Deinem Hund trainiert hast. Während kurzhaarige Hunde bei gelegentlicher Behandlung mit einem Gummistriegel und einem feuchten Lappen leicht in Topform zu halten sind, ist bei langhaarigen Hunden schon mehr Aufwand vonnöten. Je nach Fellstruktur kann dieser in wöchentlichem, ausgiebigem Durchbürsten bestehen – manche Hunderassen sollte man sogar regelmäßig baden, und beim anschließenden Trockenföhnen ausgiebig auskämmen. Rauhaarige Dackel oder Terrier hingegen sollten in bestimmten Abständen getrimmt werden, lockige Hunde wie Pudel oder Lagotti regelmäßig geschoren. Regelmässige Ohrenpflege beim Hund ist eine wichtige Pflegeanwendung.

Professionelle Pflege kann viele Probleme verhindern, die bei unzureichender oder falscher Pflege entstehen. Gratis anrufen & Termin vereinbaren – Viele Hundesalons bieten eine direkte Anruffunktion für Terminvereinbarungen oder Beratungsgespräche. Manuelle Standortsuche – Gib einfach den gewünschten Ort in unser Suchfeld ein und finde Hundesalons in deiner Region. Automatische Lokalisierung – Lass deinen Standort automatisch per Browser erkennen und erhalte sofort passende Hundesalons in deiner Nähe. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Anwesenheit des Besitzers die Tiere ablenkt, was zu mehr Unruhe führt und dein Tier stressen kann.

Diese Dienstleistungen können nützlich sein, um sicherzustellen, dass dein langhaariger Welpe in der bestmöglichen Verfassung ist. Wenn du einen langhaarigen Welpen besitzsz, solltest du ihn zu professionellen Hundefrisören bringen, um ihn sauber zu halten. Wie oft ein Welpe gebürstet werden muss, hängt davon ab, um welche Rasse es sich handelt. Welpen mit langen Haaren müssen möglicherweise öfter gebürstet werden als Welpen mit kurzen Haaren. Das liegt daran, dass dieses Haar eher schmutzig wird und leichter verfilzt.

Auch die Arbeit der Hundefriseure wird dadurch erschwert und die Dauer des Termins ggf. Zudem arbeiten wir mit professionellem Groomer Werkzeug und Zubehör, welches nur für unser Fachpersonal zugänglich ist und ein Verletzungsrisiko für dich und dein Tier darstellen kann. Unsere Hundefriseure und Katzenfriseure sind zertifiziert und bilden sich regelmäßig fort, um dir und deinem Tier stets eine hohe Service-Qualität zu bieten. Ihr Welpe wird richtig gekämmt, um Verfilzungen vorzubeugen, Nägel werden gekürzt und um die Augen und Pfoten muss wahrscheinlich auch schon etwas freigeschnitten werden. Auch der Sanitärbereich und die Ohren bekommen eine erste Pflegeeinheit. Sie als Besitzer werden dabei in die grundlegende und richtige Fellpflege und Hygiene ihres Welpen eingeführt.

Abschließend werden die Ballen mit unserem BIO-Pfotenbalsam behandelt. Je nach Rasse kann in einem Alter ab 4 Monaten die erste Komplettpflege im Hundesalon durchgeführt werden. Der Hund befindet sich jetzt im „Teeniealter“ und kann inden meisten Fällen auch schon alleine im Hundesalon bleiben. Natürlich nur dann, wenn er sich an den Hundesalon bereits schon gewöhnt hat. Man kann am Fell eines Hundes nicht nur seine Rasse erkennen, sondernauch das Alter und seine generelle Gesundheit.